
VT-55 Bergepanzer / entspannungspanzer
VT-55 Anfangs der 50er Jahre begann die USSR mit der entwicklung eines Bergepanzers auf dem Fahrgestell des T-54. Das BTS-1 war die erste Version die in die Produktion ging. 1955 wurde der Bergepanzer aufgerüstet und mit einem Kran ausgestattet. Diese Version erhielt den Namen BTS-2. Welches dann auch auf der T-55 Zelle aufgebaut wurde. Ende der 60er Jahre kauften die Tschechoslovakei und Polen die Licensen und entwickelten die Bergepanzer unabhänging voneinander weiter. Die Tschechoslovakische Version wurde VT-55 genannt (vzproštovací tank) 1964-1968 entwickelt ging er 1969 in die Serienproduktion (in der heutigen Slovakei) welche erst 1989 eingestellt wurde.
Allgemeine Eigenschaften | |
---|---|
Besatzung | 3 |
Länge | 7.12 m |
Breite | 3,27 m |
Höhe | 2,25 m |
Gewicht | 35 t (Einsatzbereit) |
Panzerung und Bewaffnung | |
Panzerung | 33 - 100 mm |
Hauptbewaffnung | 1 x 7,62 mm PKT |
Sekundärbewaffnung |
1xRPG-7 |
Beweglichkeit | |
Antrieb | 12-Zylinder V, 48 Ventile, 33 Liter Hubraum Dieselmotor W55W oder W2 580+ PS |
Federung | Torsionsstab |
Höchstgeschwindigkeit | > 45 km/h |
Leistung/Gewicht | 14,5 PS/Tonne |
Reichweite | 100 km Gelände 250 km Straße |
Einsatzzweck
Haupteinsatzzweck war der die Bergung von beschädigten Fahrzeugen, befreiung von festgefahrenen Fahrzeugen.Transport von Reservematerial fuer die Panzertruppe und die Reperatur von BMP-2 APC, T-55 und T-72 Panzern.
Einsatz
Als der VT-55 Anfangs der 70er in den Einheiten der CSLA eingeführt wurde war er nicht nur der beste Bergepanzer des gesamten Warschauer Pakt Staaten sondern wahrscheinlich der ganzen Welt. Das zeigt auf die Lange Lebensdauer denn noch Heute ist der VT-55 in der Lage seine Aufgaben in der NATO zu bewältigen. Der VT-55 ist immer noch mit dem VT-72 der Hauptbergepanzer der Tschechischen Armee.
Verbreitung des VT-55
Die in der Tschechoslovakei produzierten VT-55 A wurde zu
30% an die CSLA (CZ+SVK)
50% an Warschauer Paktstaaten
20% an Kapitalistische Staaten (vor allem Aegypten) ausgeliefert.
Heute betreibt auch die Feuerwehr der Tschechischen Staatsbahnen den VT-55.
Fahren sie den VT-55 Fotogalerie Panzer