T-72M1
Der T-72 ist ein sowjetischer Kampfpanzer, der ab 1972
Allgemeine Eigenschaften |
Posádka |
3 |
Délka |
6,9 m |
Šířka |
3,6 m |
Výška |
2,2 m |
Hmotnost |
42 - 44,8 t dle výbavy |
Pancéřování a výzbroj |
Pancéřování |
Složený pancíř |
Hlavní zbraň |
125mm hladce vrtaný kanón 2A46M, T-72B možnost odpálit protitankovou střelu AT-11, kadence 5-6 ran/min |
Sekundární zbraně |
1x spřažený 7,62mm kulomet, 1x 12,7mm kulomet |
Pohon a pohyb |
Pohon |
12válcový diesel
630 kW (840 hp) 426,6 kW |
Odpružení |
torzní tyče |
Max. rychlost |
60 km/h |
Dojezd
|
460 km, 600 km s přídavnými nádržemi, spotřeba cca 450 l na 100 km v létě, 600 l na 100 km v zimě |
von dem Unternehmen Uralwagonsawod gebaut und von der Sowjetarmee in Dienst gestellt wurde. Außer in der Sowjetunion wurde der Panzer in Polen, in der ČSSR und in Jugoslawien gebaut, in Indien ab 1980 in Lizenz. Der T-72 ist der gegenwärtig am meisten genutzte Kampfpanzer der Welt. Er wurde in großen Stückzahlen ins Ausland exportiert, darunter in viele Nahost-Staaten wie Syrien, Libyen, Iran und Irak. Er kam in vielen Konflikten zum Einsatz, so im Libanonkrieg 1982, dem Ersten und dem Zweiten Golfkrieg und in den Jugoslawienkriegen. Insgesamt wurden rund 20.000 Exemplare hergestellt, von denen Russland noch rund 9200 unterhält, wobei nur etwa 1200 aktiv sind. Der Exportpreis für einen T-72M1 betrug 1992 etwa 1,2 Millionen US-Dollar; mit dazugehöriger Munition und Ersatzteilen betrug der Preis etwa 1,8 Millionen Dollar.
řízení bojového tanku - T-55 Fotogalerie - tanky